Pflanzenschutzmittel in der Umwelt

Pflanzenschutzmittel (PSM) sind chemische und biologische Produkte, die Pflanzen vor einer Schädigung durch Tiere oder Krankheiten wie Pilzbefall schützen sollen. Ebenfalls zählen Produkte, die der Bekämpfung von Pflanzen wie unerwünschten Ackerbegleitkräutern dienen, zu den PSM. Pro Jahr werden durchschnittlich etwa neun Kilogramm PSM auf einem Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche eingesetzt. PSM werden somit wie keine andere […]

Ein neuer Stadtteil in der Entstehung: Die M&P Nord unterstützt die HafenCity Hamburg GmbH rund um die Kampfmittelräumung

Im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH hat die Mull und Partner Ingenieurgesellschaft sich mit Umtec Prof. Biener, Sasse, Konertz Partnerschaft Beratende Ingenieure und der IGB Ingenieurgesellschaft mbH zu einer Projektgemeinschaft zusammengeschlossen und die auszuführenden Arbeiten zur Baufeldherrichtung im Überseezentrum geplant. So gehen Abbruch, Kampfmittelsondierung und – räumung und Erdbau Hand in Hand, um einen reibungslosen […]

Nachhaltige Beschaffung

Eine nachhaltige öffentliche Beschaffung integriert soziale und ökologische Kriterien in Ausschreibungen für öffentliche Aufträge. Soziale und ökologische Kriterien können in Ausschreibungen für öffentliche Aufträge und insbesondere mehrstufigen Vergabeverfahren an verschiedenen Stellen berücksichtigt werden. Zum Beispiel kann die Leistungsbeschreibung ökologische Mindestanforderungen an das Produkt oder die Leistung enthalten oder es können entsprechende Eignungs- und/oder Zuschlagskriterien definiert […]

Rückbauplanung und -überwachung eines ehemaligen Baumarktes im Hamburger Südwesten

Die öffentliche Hand plant die Bebauung eines Grundstücks, das ehemals als Baumarktstandort diente. Hierzu war der Rückbau des leerstehenden Baumarktgebäudes inkl. angebauten Gartenmarktes sowie die Entsiegelung der Freiflächen erforderlich. Das Grundstück befindet sich im Südwesten Hamburgs im Stadtteil Neugraben-Fischbek. Die Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH wurde mit der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen zum Gebäuderückbau sowie der […]

Vorbereitungen auf den Altlastentag Hannover laufen auf Hochtouren!

Die Vorbereitungen auf den 29. Altlastentag Hannover 2022 laufen auf Hochtouren! Dieses Jahr dürfen wir neben dem Messestand auf der Fachausstellung auch in verschiedenen Workshops mitwirken. Unsere Fachbereichsleiterin für den Natur- und Artenschutz, Frau Katharina Tempel wird den Workshop 4 Flächenrecycling moderieren. Inhalte:👥 „Bei der Entwicklung von Gewerbe- und Industriebrachen wie auch aufgegebenen Verkehrs- und […]

Was tun gegen Wasserknappheit!

Die fortschreitende Wasserknappheit 💦 hat viele Gründe: Klimatische Auswirkungen wie Trockenheit und hohe Temperaturen 🌤  führen zu Niederschlagsausfällen und Verdunstung von Oberflächenwasser. Anthropogene Auswirkungen wie fehlende Durchgängigkeit und Begradigungen von Fließgewässern sowie (illegale) Wasserentnahmen greifen in den natürlichen Wasserhaushalt ein. Die Folge sind Niedrigwasser und ein sinkender Grundwasserspiegel. Die Wassernachfrage ist hoch. Wir benötigen Wasser […]

Kunststoffe in landwirtschaftlichen Böden

Der negative Einfluss von Plastik in aquatischen Ökosystemen wird seit längerer Zeit in Wissenschaft und Öffentlichkeit beobachtet. Von Bildern der Plastikstrudel im Ozean bis zu Funden von Mikroplastik in Meereslebewesen. Die Diskussion bezüglich der Folgen auf Pflanzen, Tiere und den Menschen ist allgegenwärtig. Doch auch in unseren landwirtschaftlich genutzten Böden ist mittlerweile Plastik zu finden. […]

Die M&P Group durch Dr. Jürgen Margane der Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH als Sprecher bei der Veranstaltung „Boden und Grundwasser-Berufsbilder der Zukunft“ der RWTH Aachen vertreten

Anfang Juni war die M&P Group durch Dr. Jürgen Margane der Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH als Sprecher 🎙 bei der Veranstaltung „Boden und Grundwasser-Berufsbilder der Zukunft“ der RWTH Aachen vertreten. In der gleichnamigen Podiumsdiskussion wurden spannende Einblicke in die Fachgebiete Altlastenmanagement 🚱, Boden- und Grundwasserschutz 🏞sowie Flächenrecycling ♻️ gegeben. Weiterhin konnten die Teilnehmerinnen und […]

Durchführungskonzept Entsorgung

In der Bahnstadt in Heidelberg lagert ein größeres Haufwerk im Bereich des Baufeldes ED5. Das Haufwerk setzt sich aus Erdaushubmaterial aus verschiedenen Baumaßnahmen der vergangenen Jahre in der Bahnstadt zusammen und soll nun entsorgt/verwertet werden, um das Baufeld ED5 für die weitere Entwicklung vorzubereiten.🚞 Die MuP Umwelttechnik hat nun für den Auftraggeber ein sogenanntes Durchführungskonzept […]

Sechster IPCC-Sachstandsbericht (AR6) Bericht Arbeitsgruppe III (WGIII): Minderung des Klimawandels

Der Weltklimarat (IPCC) hat am 04.04.2022 den dritten Teil seines 6. Sachstandsberichts vorgestellt. Im Fokus des aktuellen Berichts stehen Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels. Der IPCC warnt vor einer deutlichen Erderwärmung und fordert sehr viel höhere CO₂-Einsparungen. Spätestens 2025 müssten die Emissionen sinken, damit das 1,5 Grad Ziel überhaupt erreicht werden kann. Aktuell steigen die […]