Rückbau der ehem. Ziegelei in Mühlacker


Die HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH aus Ludwigsburg plant die Errichtung eines neuen Stadtteils mit Wohn- und Gewerbegebäuden in Mühlacker. Mühlacker befindet sich im Nordwesten von Baden-Württemberg, ca. 12 Kilometer entfernt von Pforzheim und rd. 25 Minuten mit der Bahn von Stuttgart entfernt. Auf dem ca. 25 ha großen ehemaligen Ziegeleigelände müssen im Zuge dessen Gebäude [...]
Qualifizierte Entsorgung im Straßenbau - Probenahme nach dem Ausbau - Haufwerksbeprobung


Die Beprobung nach dem Ausbau ist nach der LAGA-Mitteilung 32 (PN 98) "Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen" (2019) durchzuführen. Nach Anhang 4 der Deponieverordnung wird die Anwendung dieser Richtlinie auch bei der Untersuchung von Abfall vorgeschrieben, der auf Deponien entsorgt werden soll. Die Festlegungen beziehen sich [...]
Probenahme beim Straßenbau im Bestand


Die Erfahrung zeigt, dass fehlende oder unzulängliche Untersuchungen von Bodenaushub und Straßenausbaustoffen zu Fehlentscheidungen, Baustillstand und unerwarteten und beträchtlichen Kostensteigerungen führen. Probenahme und Analytik sollen aussagekräftige und plausible Grundlagen für die Bewertung der Abfälle und die Entscheidung über den Entsorgungsweg schaffen. Die Probenehmer müssen über die erforderliche Fachkunde und über einen Sachkundenachweis gemäß LAGA-Mitteilung 32 [...]
Erneuerung der Eisenbahnüberführung Oldersumer Maar. Rekultivierung der in Anspruch genommenen Baustelleneinrichtungsflächen.


Die Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH (Standort Osnabrück) ist seit Anfang 2020 im DB-Bauvorhaben EÜ Oldersumer Maar als Fachbauüberwachung Abfall und Boden tätig. Hierzu zählt auch die Vor- und Nacherkundung der durch den Baubetrieb genutzten Flächen. Als Folge der Fertigstellung der vollständig erneuerten EÜ bei Bahn-km 340,324 müssen nun die Baustelleneinrichtungsflächen (BE-Flächen) der Baumaßnahme in [...]
Die Ewigkeitshaftung des Abfallerzeugers im Straßenbau


Die beim Straßenbau anfallenden Ausbaustoffe sind überwiegend für eine Verwertung geeignet. Die Maßstäbe für eine schadlose und möglichst hochwertige Verwertung sind abhängig von der Art des Abfalls, der Schadstoffbelastung und dem Einsatzzweck. Bodenaushub und Ausbaustoffe können aufgrund ihrer Herkunft und Nutzung unterschiedlich belastet sein. Die Untersuchung und die richtige Einstufung des auszubauenden Straßenbaustoffes sind unerlässliche [...]
Hinwesie auf verborgene Altlasten im Archiv entdecken


Altlasten können eine weit zurückliegende Ursache haben. Unsichtbar und vergessen lauert eine Gefahr in Boden, Wasser oder Gebäuden. Altlasten sind - wie das Wort schon sagte - "alt", oft unsichtbar und vergessen. Eine Altlast wurde im Zeitraum X durch die Tätigkeit Y und die Stoffe Z verursacht. Bei der Suche nach XYZ hilft der Blick [...]
Boden- und Rückbauteams von MuP Heidelberg jetzt mit Unterstützung aus der Luft


Viele Projekte des Flächenrecyclings haben eines gemeinsam: Sie sind recht unübersichtlich. Denn oft sind viele verwinkelte Gebäude und unregelmäßige Bodenstrukturen zu erfassen und neu entstehende Baugruben und Haufwerke zu vermessen. Was bisher mit recht großem Aufwand oder recht groben Schätzungen bewerkstelligt wurde, das erledigt das in ganz Süddeutschland tätige Team der MuP Umwelttechnik GmbH in [...]
Qualifizierte Entsorgung im Straßenbau - Entscheidungshilfen für die Abfallwirtschaft


Immer wieder kommt es im Straßenbau zu unerwarteten Behinderungen, weil Bodenaushub und Straßenausbaustoffe anders belastet sind als erwartet. Verzögerungen im Bauablauf, Mehraufwand und höhere Kosten sind die Folgen. Die richtige Anwendung der abfallrechtlichen Bestimmungen stellt dabei eine besondere Herausforderung für alle Projektbeteiligten dar, die sich mit teilweise nicht vertrauten Rechtsgebieten auseinandersetzen müssen. Aus diesem Grund [...]
Luftüberwachung bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen


Bei Erkundungs- und Sanierungsarbeiten in kontaminierten Bereichen kommt der Luftüberwachung auf Gase und Dämpfe vielfach eine bedeutende Rolle im Arbeitsschutz zu. Neben der Überwachung von akuten Gefahren wie Brand, Explosion, Sauerstoffmangel mit Mehrgasmessgeräten sind durch geeignete Messgeräte auch chronische Gefährdungen für die Beschäftigten zu beurteilen. Eine Möglichkeit zur Überwachung der Atemluftqualität ist die Verwendung eines [...]
Neuer Mitarbeiter im Büro Hamburg: Fadi El Gareb!


Willkommen im Team... Fadi El Gareb! Wir freuen uns, unseren neuen Kollegen Fadi El Gareb begrüßen zu dürfen. Herr El Gareb ist seit dem 01.09.2022 am Standort Hamburg für den Fachbereich Boden / Altlasten tätig. Er hat zuvor Geowissenschaften im Bachelor- und Masterstudiengang an der Universität Hamburg studiert. Herr El Gareb war schon während seines [...]